Skip to content
Menu
markta Magazin
  • Hinter den Kulissen
  • markta schaut hin
  • Rezeptkisterl
  • Lebensmittelkunde
  • Gschichtln vom Bauernhof
markta Magazin

Kategorie: markta schaut hin

markta schaut hin

Landwirtschaft auf ganzer Linie nachhaltig?

Veröffentlicht am 15. März 202120. Mai 2021

Bedeutet “regional” in der Landwirtschaft gleich nachhaltig? Eine Frage, der wir dringend nachgehen wollen. Denn Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft ist das A und O. Genau diese landwirtschaftliche Nachhaltigkeit muss von vorne bis hinten stimmen und konsequent durchgezogen werden.

Plastikverpackungen ja oder nein? markta packt aus!

Veröffentlicht am 21. Dezember 202016. März 2021

Plastikverpackungen von Lebensmitteln ist ein heiß diskutiertes Thema. Zurecht. Doch die Diskussion darüber ist komplexer, als sie vielleicht auf den ersten Blick scheint. Denn ja, Plastikmüll ist ein globales Problem, das ist uns hoffentlich allen klar. Aber die einen sagen, sie seien wichtig im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung und Haltbarkeit. Andere betonen, dass sie massiv für…

Ist Lebensmittel online bestellen wirklich bequemer?

Veröffentlicht am 3. August 20203. Dezember 2021

Über die Nachteile des klassischen Supermarkteinkaufs, die Coronakrise und den dadurch beschleunigten Aufstieg des Online-Lebensmittelhandels.

Was Landwirtschaft, Nachhaltigkeit, und Klimawandel verbindet

Veröffentlicht am 19. Juli 20203. Dezember 2021

Die Klimakrise und ihre Hausverursacher – gehören dazu auch Landwirtschaft und Nahrungsmittelindustrie? Was verbindet Ernährungssicherheit und globale Landwirtschaft mit dem großen Thema unserer Zeit, dem Klimawandel?

Die Qualität regionaler Lebensmittel – gesunde Ernährung, Bio und Handarbeit

Veröffentlicht am 12. Juli 20209. Dezember 2021

Qualitative Lebensmittel sind gesünder und schmecken besser!“ – was nach einem altbackenen Werbeslogan klingt, ist nach wie vor Verkaufsargument vieler Nahrungsmittelhersteller. Aber stimmt diese Behauptung denn wirklich?

Regionale Lebensmittel im Handel – eine unfaire Sache?

Veröffentlicht am 2. Juli 20203. Dezember 2021

Wieso sind Kleinproduzent*innen nur in Krisen oder im Urlaub am Bauernhof sichtbar – ist das überhaupt fair? Anlass genug für einen Faktencheck!

Regionale Landwirtschaft alleine ist nicht das Allheilmittel

Veröffentlicht am 7. Mai 20203. Dezember 2021

Kühlschrank auf und mal ganz ehrlich: Bei wie vielen Produkten weißt du genau Bescheid, woher sie kommen und wer sie hergestellt hat?

5 Schritte zu mehr Nachhaltigkeit beim Einkaufen

Veröffentlicht am 2. Dezember 201912. April 2021

Der Lebensmittelkonsum ist ein großer Faktor in der Klimabilanz. Langfristig nicht nachhaltig zu handeln, zieht fatale Folgen nach sich, von Klimawandel und Hungersnöten bis hin zur weltweiten Verknappung von Rohstoffen. Dabei ist es im Grunde ganz einfach, die eigene Umweltbilanz zu verbessern – zum Beispiel durch gute Planung, bewusstes Einkaufen und geringeren Fleischkonsum. Was bedeutet…

Regionales Obst und Gemüse

Veröffentlicht am 2. Dezember 20193. Dezember 2021

Nachhaltiges Essen ist so naheliegend Von daheim schmeckt’s am besten! Doch was wächst eigentlich alles auf Österreichs Feldern? Wann hat welches Obst und Gemüse Saison? Und was kocht man aus den regionalen Schmankerln am besten? Wir haben alle Infos für dich! Freiland oder Glashaus? Als saisonal gilt streng genommen nur, was zur jeweiligen Jahreszeit im…

  • Neuere
  • 1
  • 2

Mit Unterstützung von Bund, Ländern und Europäischer Union

Logo Bundesministerium für Landwirtschaft Logo Entwicklung für den ländlichen Raum Logo Europäischer Landwirtschaftsraum
©2023 markta Magazin | markta.at