Erdbeeren aus Österreich sind für viele Österreicher:innen im Frühsommer ein echtes kulinarisches Highlight. Nicht umsonst gilt die Erdbeere auch häufig als die Königin der Beere, obwohl sie ganz zufällig bei einer Kreuzung entstand. Wir von markta lieben die roten Beeren mit den kleinen gelben Punkten: pur vom Feld von Kaiblinger Erdbeeren, als süßen Erdbeer-Fruchtaufstrich, mit Schokolade…

Jobs bei markta
markta.at ist Österreichs erster digitaler Bauernmarkt, der regionale Lebensmittelproduzent:innen und Direktvermarkter:innen mit Menschen zusammenbringt, die auf der Suche nach hochwertigen und regionalen Produkten sind. Aktuell vergeben wir ein spannendes Praktikum für den Bereich Content & Social Media.

Herzhafter Erdbeer-Flammkuchen
Endlich gibt es Erdbeeren aus Österreich! Und wir freuen uns zurecht, denn die Königin der Beeren ist in Österreich mehr als beliebt: Rund 2,9 kg Erdbeeren essen die Österreicher:innen pro Jahr. Wir haben euch gefragt, wie ihr die ersten österreichischen Erdbeeren der Saison am liebsten esst und die meisten von euch verspeisen die roten Beeren…

Bauernmarkt unter Palmen: Das erwartet dich im Mai im Palmenhaus | Teil 2
Und weiter geht die Vorstellungsrunde – ein paar unserer Produzent:innen, welche im Mai vor Ort sein werden, konntest du ja bereits hier kennenlernen. Da aber noch einige mehr dabei sind, verraten wir die heute auf wen – und welche Schmankerl – du dich aller noch freuen kannst.

Jausnkisterl, Catering, Pop-up Bauernmarkt: So bringst du markta in dein Unternehmen
Wusstest du, dass es markta auch für Unternehmen gibt? Und das nicht nur zu Weihnachten! Mit unseren Unternehmensangeboten wird dein Unternehmen Pionier der Nachhaltigkeit und positioniert sich als sinnstiftende:r Arbeitgeber:in.

Bauernmarkt unter Palmen: Das erwartet dich im Mai im Palmenhaus | Teil 1
Unsere Veranstaltungsserie “Bauernmarkt unter Palmen” rückt immer. Um deine Vorfreude noch etwas größer zu machen, verraten wir dir jetzt – im ersten Teil von Zwei – jene Produzent:innen die am ersten Veranstaltungswochenende im Mai vor Ort sein werden.

Das sind die Österreichischen Bundesgärten
Die Österreichischen Bundesgärten sind ein wahres Gartenjuwel. Nicht nur in Wien, sondern auch in Innsbruck wächst in den ehemaligen Gärten der Habsburger ein wertvoller Pflanzen-Schatz, der gepflegt und gehegt gehört.

Danke Mama – Geschenkideen zum Muttertag
Mamas sind wahre Super-Heldinnen. Am Muttertag wird’s einmal mehr Zeit, von Herzen Danke zu sagen und der Mama im Gegenzug etwas Gutes zu tun! Wir haben da ein paar außergewöhnliche und liebevolle Ideen für deine Mami.

Das ist Neuland.bio – Erdnüsse aus Österreich
Südamerika als Ursprungsland der Erdnüsse. Ganz schon langer Weg für ein paar Nüsschen? Dank Stefan und Roman können wir Erdnüsse ohne schlechtes Gewissen genießen. Denn die Zwei sind die Ersten, die es geschafft haben Erdnüsse in Österreich nachhaltig anzubauen. Wie sie das hinbekommen haben und was ihren Betrieb so besonders macht, erzählt uns Stefan im Interview.

Bauernmarkt unter Palmen
Es ist endlich wieder so weit: markta ist vor Ort! In Zusammenarbeit mit den österreichischen Bundesgärten starten wir die Veranstaltungsserie “Bauernmarkt unter Palmen”. Start ist am 19. Mai im Palmenhaus im Burggarten in Wien.

Hummus aus regionalen Zutaten
Orient-Genuss aus der Region leicht gemacht. Wir haben wieder in unserem Rezeptkisterl gekramt, und sind auf einen frühlingshaften Dip gestoßen, den wir dir nicht vorenthalten können.

Deinen Urlaub am Bauernhof gewinnen
Raus aus der Stadt – ab auf’s Land! Lern ein Leben am Bauernhof hautnah kennen – bei markta kannst du einen Urlaub am Bauernhof für die ganze Familie gewinnen!

markta im Kino – Der Bauer und der Bobo
Wie aus Wut Freundschaft wurde – “Der Bauer und der Bobo” ein Film von Kurt Langbein. markta darf Teil dieses Films sein – was wir genau damit zu tun haben & was du jetzt verraten wir dir jetzt.

Das ist Muschicraft
Wir stellen vor: Sophie Tschannett – die Gründerin von Muschicraft. Was ihre Motivation war zu gründen, warum das Bier Muschicraft heißt und welchen guten Zweck sie unterstützt, verrät sie uns jetzt.

10 Fakten, die du über Kaffee noch nicht wusstest
Heiß, kräftig und mit vollem Aroma – ein Tag ohne Kaffee ist für Viele kaum denkbar. Schließlich geben wir sage und schreibe € 334 pro Kopf und Jahr für das schwarze Gold aus. Diese Zahl überrascht dich? Dann mach dich auf die folgenden 10 Kaffee-Fakten gefasst.

Unsere liebsten Traditionen zu Ostern
Der Osterhase steht schon bald vor der Tür – oder im Garten – und wir von markta freuen uns schon so richtig auf die Schlemmerei zu Ostern. Was zu einer „richtigen Osterjause“ dazu gehört, wollen wir heute unter die Lupe nehmen. Und was hat es außerdem mit dem Eierfärben auf sich?

Der Reindling
In Kärnten ist der Reindling alltäglicher Begleiter im Speiseplan. Doch gerade zu Ostern ist er der Hauptdarsteller bei jeder Osterjause. Bei dem Germteiggebäck hat so ziemlich jeder Haushalt ein eigenes Familienrezept – so auch Familie Preis, von welcher wir die handgemachte Köstlichkeit zu Ostern bekommen

Dein Osternest zum selbst basteln
Bald kommt der Osterhase angehoppelt. Du bist aber kein Fan vom klassischen Osternest, das nach dem Fest wieder weggeworfen wird? Dennoch, so ganz ohne Nest ist’s zu Ostern auch nur der halbe Spaß… Deswegen haben wir uns drei kreative und nachhaltige Möglichkeiten überlegt, wie du dein Osternest ganz einfach selbst basteln kannst!

Rote Rüben-Apfel Salat
Geschmacklich hat die rote Rübe Einiges zu bieten. Sie ist so vielseitig in der Küche einsetzbar, dass wir uns kaum satt kochen können. Bevor wir dir das Rezept unseres liebsten Rote Rüben Salats verraten, wollen wir dir ein paar Hintergrundinfos über die Hauptdarstellerin in unserem Gericht erzählen.

Vom Feld auf den Tisch – marktas Lieferkette
Von unseren Frischeprodukten bestellen wir bei unseren Betrieben immer nur so viel, wie du auch tatsächlich bestellt hast. Somit vermeiden wir gemeinsam mit dir unnötige Lebensmittelabfälle und Überschüsse. Wie marktas Lieferkette funktioniert verraten wir dir jetzt.

10 Fakten, die du über Käse noch nicht wusstest
Hast du dir schon mal Gedanken gemacht, warum der Käse eigentlich Löcher hat? Wie viel Käse pro Kopf in Österreich gegessen wird oder welche Käsesorte die beliebteste ist? Wir machen den Käse Fakten-Check und verraten dir 10 Dinge, die du über Käse (vielleicht) noch nicht wusstest.

4 Jahre markta
markta feiert den 4. Geburtstag. Hipp Hipp Hurra! Zur Feier des (Geburts)-Tages geben wir einzigartige Einblicke in die markta Welt. Wir erzählen dir unsere lustigsten, ereignisreichsten und spannendsten Geschichten.

Fastenzeit mal anders – Krautsuppe adé!
40 Tage Fastenzeit – diese beginnt am Aschermittwoch. Spielst auch du mit dem Gedanken heuer die Fastenzeit brav durchzuziehen? Doch du hast keine Lust dich nur von Suppe, Tee und Wasser zu ernähren? Und der klassische Verzicht auf Alkohol oder Nikotin ist für dich kein Hindernis oder großartiger Ansporn?

Suppenwürze selbst gemacht
Mal ehrlich: Es fühlt sich doch nicht vollkommen richtig an, nur die frischesten und gesündesten Zutaten für deine Suppe zu verwenden und die Brühe dann mit Instant-Suppenwürze anzusetzen? Pfeiff auf die Instant-Suppenbrühe: Du kannst das viel besser – ganz ohne Zusatzstoffe und 100% natürlich.

Problematik Soja-Anbau Mythos oder Fakt?
Der weltweit gestiegene Sojaanbau steht häufig in der Kritik. Aber muss nun jede:r Veganer:in ein schlechtes Gewissen haben beim Tofu-Kauf? Wir machen den Fakten-Check!

Milchwirtschaft in Österreich
Von jedem im klassischen Handel verkauften Liter Bio-Milch kommen nur 49 Cent bei den Milchbetrieben an. Tierwohl geht auf die eigene Rechnung der Bäuer:innen und wird vom klassischen Handel nicht entlohnt. Konsument:innen können gar nicht wissen, wo ihre Milch herkommt. Das geht auch anders…

Herzens-Ideen zum Valentinstag
Du bist noch auf der Suche nach einem echten Herzens-Geschenk für deinen Liebsten zum Valentinstag? Wir haben super kreative und liebevolle Geschenkideen zum Tag der Liebe.

Gebäck Klassiker mit Geschichte
Ist der Frühstückstisch reichlich gedeckt, ist auch die Weckerl- und Brotauswahl eine Große. Flesserl, Vinschgerl, Mürbe Kipferl und Co. werden aufgetischt. Welche Geschichte steckt hinter diesen Bezeichnungen? Wir schlagen im markta Gebäcklexikon nach.

Die Wiener Schnecken Farm
Andreas Gugumucks Betrieb ist der Einzige in Österreich, der die Schnecken nach EU-Richtlinien auch verarbeiten darf. Er verrät uns, wie er auf die mutige Idee gekommen ist, Schnecken zu züchten? Welche Visionen er verfolgt und warum Schnecken ein wahrer Gaumenschmaus mit langer Tradition sind?

Wie leben Hühner im Winter?
Im Sommer laufen Hühner froh und munter auf saftigen Wiesen herum, picken ihr Futter im Freien und genießen die Sonnenstrahlen. Doch was passiert wenn der erste Schnee fällt, es kalt wird und viel weniger Sonne scheint als im Sommer? Wie leben Hühner im Winter?

Omas Sarma Krautrouladen
Wir werfen wieder einen Blick in markta’s Rezeptkisterl – und was finden wir? Oma’s Sarma-Krautrouladen! Herzhafter Genuss mit würziger Fülle und g’schmackiger Hülle, das Kindheitserinnerungen erweckt!

Ein Original: Das Wachauer Laberl
Die Bäckerei Schmidl liegt in der Altstadt von Dürnstein und hütet ein ganz besonderes Geheimnis: das Originalrezept des Wachauer Laberl.

markta Jahresvorschau 2022
Theresa Imre im Interview.
Die Gründerin von markta gibt einen kleinen Rückblick ins Jahr 2021. Außerdem wirft sie einen Blick in die Zukunft und plaudert aus dem Nähkästchen was im Jahr 2022 für markta geplant ist.

Superfoods aus der Region
Eines ist klar: Ja, Superfoods, wie der Name schon sagt, sind super für unseren Körper. Doch müssen das immer solche Exoten sein? Geht das nicht auch regional und nachhaltig?

Welchen Apfel für den perfekten Bratapfel-Genuss?
Den Apfel für den perfekten Bratapfel zu finden ist gar nicht so leicht wie gedacht. Denn nicht alle Äpfel eignen sich gleich gut dafür.

Lebensmittelverschwendung zu Weihnachten
Weihnachten – das Fest der Liebe, und die geht durch den Magen. Leider finden aber jede Menge Lebensmittel den Weg dorthin nicht, sondern direkt in den Müll. Allein zu Weihnachten fällt ungefähr ein Fünftel der jährlichen Lebensmittelabfälle von genießbaren Lebensmitteln an.

Das Orangenkekserl
“Backt mit und davon viel” lautet die Divise, denn in der Adventzeit ist das Leben ein Zuckerschlecken. Kreatives Backen bringt euch buntere Kekse auf den Teller und mit Vielfalt springen wir am liebsten ins Vergnügen.

Theresa Imre – Gründerin von markta
Theresa Imre, ein Steirer-Madl, das nun als Wahl-Ottakringerin den Lebensmittelmarkt revolutionieren will. Als CEO und Gründerin des digitalen Bauernmarkts markta setzt sie sich zur Aufgabe die Welt ein Stückchen zu verbessern. Doch wie begann eigentlich alles? Worum geht’s Theresa wirklich und plaudert sie auch mal aus dem Nähkästchen?

Basische Ernährung – in Säure-Basen Balance
Säure-Basen-Haushalt – was ist das? Und was hat es mit dem Trend der basischen Ernährung auf sich? Warum sauer nicht lustig macht und was regionales Bio-Gemüse damit zu tun hat, erfährst Du hier.

Lebensmittel-Preise unter markta’s Lupe
Der Preis ist bei einem Produkt ein wichtiger Faktor – für manche gar der Wichtigste. Wir wollen uns deshalb genauer anschauen, wie Lebensmittel-Preise zustande kommen und vor allem wie die Preispolitik bei markta aussieht.

markta’s Rhabarber Streuselkuchen
Wo sind die Streuselkuchen-Fans? Hier, hier hier! Weil wir Streusel so sehr lieben, haben wir ein Rhabarber Streuselkuchen Rezept, wo nicht nur oben am Kuchen Streusel sind, sondern auch der Boden aus Streuseln besteht! Die doppelte Streuselladung für deinen Frühlingskuchen.

Landwirtschaft auf ganzer Linie nachhaltig?
Bedeutet “regional” in der Landwirtschaft gleich nachhaltig? Eine Frage, der wir dringend nachgehen wollen. Denn Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft ist das A und O. Genau diese landwirtschaftliche Nachhaltigkeit muss von vorne bis hinten stimmen und konsequent durchgezogen werden.

Plastikverpackungen ja oder nein? markta packt aus!
Plastikverpackungen von Lebensmitteln ist ein heiß diskutiertes Thema. Zurecht. Doch die Diskussion darüber ist komplexer, als sie vielleicht auf den ersten Blick scheint. Denn ja, Plastikmüll ist ein globales Problem, das ist uns hoffentlich allen klar. Aber die einen sagen, sie seien wichtig im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung und Haltbarkeit. Andere betonen, dass sie massiv für…

markta’s liebstes Striezel-Rezept
Der Geruch eines frisch aus dem Rohr kommenden Stritzels erweckt umgehend die schönsten Kindheitserinnerungen und ein wohliges Gefühl, das alles gut ist.

Haltbarkeit und Lagerung – markta’s Tipps und Tricks
Kühlschrank und Obst- & Gemüselade auf – wie lange liegen deine Köstlichkeiten schon da? Der Salat schon etwas welk, die Tomaten falsch gelagert und das Gemüse vom letzten Kauf eher lasch als knackig?

Sicher und regional einkaufen – Bleib zu Hause!
Die Coronakrise lässt nicht nach! Um sicher durch den Herbst und Winter zu kommen, sind gewisse Einschränkungen nun wieder notwendig, doch auf eine Sache musst du auf keinen Fall verzichten: richtig gutes Essen!

Was Landwirtschaft, Nachhaltigkeit, und Klimawandel verbindet
Die Klimakrise und ihre Hausverursacher – gehören dazu auch Landwirtschaft und Nahrungsmittelindustrie? Was verbindet Ernährungssicherheit und globale Landwirtschaft mit dem großen Thema unserer Zeit, dem Klimawandel?

Die Qualität regionaler Lebensmittel – gesunde Ernährung, Bio und Handarbeit
Qualitative Lebensmittel sind gesünder und schmecken besser!“ – was nach einem altbackenen Werbeslogan klingt, ist nach wie vor Verkaufsargument vieler Nahrungsmittelhersteller. Aber stimmt diese Behauptung denn wirklich?

Regionale Lebensmittel im Handel – eine unfaire Sache?
Wieso sind Kleinproduzent*innen nur in Krisen oder im Urlaub am Bauernhof sichtbar – ist das überhaupt fair? Anlass genug für einen Faktencheck!

markta in den Medien & für die Medien
Willkommen auf unserem markta für die Presse Blogeintrag. Hier findest du genug Material und Infos über markta.at