Skip to content
Menu
markta Magazin
  • Hinter den Kulissen
  • markta schaut hin
  • Rezeptkisterl
  • Lebensmittelkunde
  • Gschichtln vom Bauernhof
markta Magazin

Omas Sarma Krautrouladen

Veröffentlicht am 13. Jänner 202213. Jänner 2022

Wir werfen wieder einen Blick in markta’s Rezeptkisterl – und was finden wir? Oma’s Sarma-Krautrouladen! Herzhafter Genuss mit würziger Fülle und g’schmackiger Hülle, der Kindheitserinnerungen erweckt! Nicht nur Opas Leibgericht! Höchste Zeit Omas Rouladen ins Scheinwerferlicht zu rücken.

© Anna Zora

Schon Jahrelang sind die Krautrouladen der Barbara-Oma aus Graz Fixstarter bei jedem Familienbesuch. Wenn der Bruder von weit her auf Besuch kommt, stehen die Rouladen auf der Nummer 1 der Essens-Wunschliste. Deswegen haben wir uns von Oma gewünscht, das Geheimnis ihrer Krautrouladen auszurollen.

Die Fülle

© Anna Zora

70 Gramm Reis in Salzwasser bissfest kochen, abkühlen lassen und ein Ei, 500 Gramm Faschiertes, eine fein gehackte Zwiebel und zwei gehackte Knoblauchzehen hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Hülle

© Anna Zora

Die Hülle der köstlichen Rouladen bildet das Sarma Kraut. Die Krautköpfe baden einige Zeit in einer Salzlake, wodurch das Kraut konserviert wird und sogar weiche Blätter butterweich werden.

Omas Tipp: Vor dem Start die Blätter etwas mit Wasser abspülen, sonst wird’s zu salzig.

Die weichen Blätter des Sarma Krauts von außen nach innen schälen. Der Strunk wird ausgeschnitten und wenn die Blätter zu groß sind werden sie halbiert. Pro Wickel 1-2 Esslöffel Fülle am unteren Ende platzieren und von oben aufrollen. Die offenen Seiten werden dann einfach mit dem Finger nach innen in die Fülle gedrückt.

Würzige Paradeissauce

© Anna Zora

75 Gramm Bauchspeck und Zwiebel klein würfeln und mit Öl anbraten. Mit etwas Paprika verfeinern und mit 250 Milliliter Tomatensaft ablöschen und mit etwas Chili verfeinern.

Schicht für Schicht

© Anna Zora

Die Krautrouladen werden abwechselnd mit 500 Gramm Sauerkraut in den Topf gelegt. Einmal aufkochen lassen und mit einer Mischung aus zwei EL Sauerrahm, einem EL Dinkelmehl und 100 ml Wasser binden. 40 Minuten auf niedriger Temperatur garen und den Topf immer wieder hin und her schwenken, weil umrühren eher schwer geht.

© Anna Zora

Oma serviert die Sarma-Krautrouladen mit einem Klecks Sauerrahm, frischen Kräutern und Krustenbrot – Mahlzeit!

Alles Zutaten für das Rezept findest du auf markta.at.

Jetzt Zutaten bestellen

Wer zum Schluss noch unbedingt etwas Süßes braucht, sollte hier vorbei schauen. So viel verraten wir: Willkommen im Streusel-Himmel.

Fotos © Anna Zora

Share on Social Media
facebook linkedin
Follow us on Social Media
facebook instagram linkedin

Neueste Beiträge

  • Lebensmittelverschwendung zu Weihnachten
  • Was ist der perfekte Bratapfel-Apfel?
  • Jobs bei markta
  • Martinigansl
  • Das Orangenkekserl

Kategorien

  • Allgemein
  • markta hinter den Kulissen
  • markta schaut hin
  • markta's Gewinnspiele
  • markta's Gschichtln vom Bauernhof
  • markta's Köstlichkeiten
  • markta's Lebensmittelkunde
  • markta's Rezeptkisterl

Mit Unterstützung von Bund, Ländern und Europäischer Union

Logo Bundesministerium für Landwirtschaft Logo Entwicklung für den ländlichen Raum Logo Europäischer Landwirtschaftsraum
©2023 markta Magazin | markta.at