Skip to content
Menu
markta Magazin
  • Hinter den Kulissen
  • markta schaut hin
  • Rezeptkisterl
  • Lebensmittelkunde
  • Gschichtln vom Bauernhof
markta Magazin

Lauwarmer Kürbis-Linsensalat

Veröffentlicht am 24. August 202224. August 2022

Ab Ende August versorgt uns der Kürbis bis in den Winter hinein mit schmackhaften Nährstoffen. Für ein nährendes Herbstgericht bereiten wir heute einen lauwarmen Kürbis-Linsensalat zu, der uns mit wichtigen Nährstoffen versorgt und dazu einfach nur köstlich schmeckt.

Kürbis & Kürbiskerne als heimisches Superfood

Kürbis könnte man fast zum heimischen Superfood zählen, denn er liefert uns wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Kalzium, Magnesium, Beta-Carotin und Eisen sind nur ein paar der Superkräfte, die in heimischen Speisekürbis-Sorten stecken. Und auch die Kürbiskerne sind gesund und nährstoffreich, sie liefern uns Makronährstoffe, wie Proteine und Fette. Für weitere Vitamine und Nährstoffe ergänzen wir den Kürbis-Linsensalat mit Spinat, denn der enthält Magnesium, das unser Körper für zahlreiche Funktionen braucht, denn viele Enzyme im Körper sind von Magnesium abhängig. Ein echter Superfood-Salat also, den du unbedingt ausprobieren solltest.

Kürbis Linsensalat

Zutaten

  • 250g Beluga-Linsen von der Schalk Mühle
  • 1 Kürbis vom Bio-Kürbishof Metz
  • 2 Jungzwiebeln
  • 2 kleine Äpfel Arlet von Bio Obst OÖ
  • 200g Babyspinat
  • ½ Orange
  • Kürbiskerne
  • Salz, Pfeffer
  • frische Kräuter
Die Zutaten für Kürbis-Linsensalat

Zubereitung

  1. Die Linsen nach Packungsanleitung in reichlich Wasser gar kochen. Währenddessen den Kürbis waschen, in kleine Stücke schneiden und bissfest kochen.
  2. Die Jungzwiebel und die Äpfel klein schneiden und dann in etwas Öl anbraten. Währenddessen die Kürbiskerne fein hacken.
  3. Den Saft einer Orange zusammen mit etwas Olivenöl, Salz, Pfeffer und frischen Kräutern zu einem Salatdressing anrühren.
  4. Alle Zutaten miteinander vermengen und servieren. Fertig ist der lauwarme Kürbis-Linsensalat.
Linsen von der Schalk Mühle
Share on Social Media
facebook linkedin
Follow us on Social Media
facebook instagram linkedin

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge

  • Lebensmittelverschwendung zu Weihnachten
  • Was ist der perfekte Bratapfel-Apfel?
  • Jobs bei markta
  • Martinigansl
  • Das Orangenkekserl

Kategorien

  • Allgemein
  • markta hinter den Kulissen
  • markta schaut hin
  • markta's Gewinnspiele
  • markta's Gschichtln vom Bauernhof
  • markta's Köstlichkeiten
  • markta's Lebensmittelkunde
  • markta's Rezeptkisterl

Mit Unterstützung von Bund, Ländern und Europäischer Union

Logo Bundesministerium für Landwirtschaft Logo Entwicklung für den ländlichen Raum Logo Europäischer Landwirtschaftsraum
©2023 markta Magazin | markta.at