Skip to content
Menu
markta Magazin
  • Hinter den Kulissen
  • markta schaut hin
  • Rezeptkisterl
  • Lebensmittelkunde
  • Gschichtln vom Bauernhof
markta Magazin

Erdbeermarmelade mit Rosmarin und Zitronenpfeffer

Veröffentlicht am 1. Juli 20221. Juli 2022

Die Erdbeersaison steht kurz vor dem Ende, deshalb machen wir uns heute noch ein nachhaltiges Geschenk fürs Speisekammerl in Form von Erdbeermarmelade. Damit dich Geschmacksknospen so richtig was zum Entdecken haben, kombinieren wir die Erdbeermarmelade mit der Schärfe von Pfeffer und der Säure von Zitronen. Außerdem kommen noch ein paar Rosmarin-Zweige hinzu, die der Marmelade ein unvergleichliches Aroma geben.

Wir verspeisen die Erdbeermarmelade am liebsten auf einem frischen Stück Brot mit einer dicken Schicht Butter, der ideale Start in den Tag.

Erdbeermarmelade wird in ein Glas abgefüllt
(c) Anna Zora

Zutaten für die Erdbeermarmelade

  • 1,25 kg Erdbeeren von Kaiblinger Erdbeeren
  • 500 Gramm Zucker
  • 1 Packung Agranata oder ähnliches Agar-Agar Produkt
  • 2-3 Rosmarin-Zweige
  • 3-4 EL Schwarzer Pfeffer
  • 1 Bio-Zitrone
  • 1 Prise Natursalz
Erdbeermarmelade mit Rosmarinzweig
(c) Anna Zora

Zubereitung

  1. Die Erdbeeren in kleine Stücke schneiden und dann mit Zucker, Salz und Rosmarin für ungefähr eine Stunde stehen lassen.
  2. Währenddessen die Zitrone schälen, die Schale fein hacken im Mörser mit Pfeffer vermahlen.
  3. Das Geliermittel laut Packungsanleitung mit Flüssigkeit glattrühren und gemeinsam mit den Erdbeeren aufkochen lassen. Sobald die Mischung aufwallt, die Hitze reduzieren und mit der Pfeffer-Zitronen-Mischung würzen. Für ca. 2-4 Minuten köcheln lassen.
  4. Danach in abgekochte Gläser füllen, kurz auf den Kopf stellen und dann ins Speisekammerl stellen.
(c) Anna Zora
Share on Social Media
facebook linkedin
Follow us on Social Media
facebook instagram linkedin

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge

  • Lebensmittelverschwendung zu Weihnachten
  • Was ist der perfekte Bratapfel-Apfel?
  • Jobs bei markta
  • Martinigansl
  • Das Orangenkekserl

Kategorien

  • Allgemein
  • markta hinter den Kulissen
  • markta schaut hin
  • markta's Gewinnspiele
  • markta's Gschichtln vom Bauernhof
  • markta's Köstlichkeiten
  • markta's Lebensmittelkunde
  • markta's Rezeptkisterl

Mit Unterstützung von Bund, Ländern und Europäischer Union

Logo Bundesministerium für Landwirtschaft Logo Entwicklung für den ländlichen Raum Logo Europäischer Landwirtschaftsraum
©2023 markta Magazin | markta.at