Skip to content
Menu
markta Magazin
  • Hinter den Kulissen
  • markta schaut hin
  • Rezeptkisterl
  • Lebensmittelkunde
  • Gschichtln vom Bauernhof
markta Magazin

5 erfrischende Sommergetränke mit und ohne Alkohol

Veröffentlicht am 8. Juli 20224. Juli 2022

Du suchst nach erfrischenden Sommergetränken? Dann bist du hier genau richtig. Wir haben 5 regionale Sommergetränke für dich vorbereitet: Von fruchtig-süß bis hin zu fein-herb ist alles dabei. Und weil es nicht immer Alkohol im Glas sein muss, servieren wir auch zwei alkoholfreie Varianten, damit für jeden Geschmack und Anlass was dabei ist.

Hier gibt's die passenden Getränke
Sommergetränke

1. Sommergetränk mit Wermut: Wilder Wermut mit Soda

Wir beginnen mit einem ganz besonderen Tropfen, dem Wermut. Bekannt durch den süß-bitteren Geschmack ist der Wermut mittlerweile auch im Sprachgebrauch vertreten als Wermutstropfen. Wermut ist ein Kraut, das durch gesundheitliche Vorteile aufgefallen ist. Durch die Kombination mit Zucker und Alkohol verfliegt der stark bittere Geschmack und der Wermut wird zum beliebten Sommergetränk. Alles was es dazu braucht? Spritziges Sodawasser, ein Rosmarinzweig und ein paar Eiswürfel.

Zutaten für 2 Gläser Wermut mit Soda

  • 8cl Wermut von Die Spezerey
  • Sodawasser
  • Rosmarinzweig
  • Eiswürfel

Zubereitung

  1. Eiswürfel und Rosmarinzweig ins Glas geben.
  2. Den Wermut hinzu schütten und dann mit Sodawasser auffüllen.
Wermut

2. Erfrischend-herbes Sommergetränk: Kalê Soda

Ein echtes Wiener Original ist der nachfolgende Drink. Denn der Kräuterlikör Kalê stammt mitten aus dem Herzen Wiens und schmeckt nach einem Sommerabend in der Hauptstadt. Der Kalê überzeugt mit seinem fein aromatischem Geschmack und seiner anregenden Wirkung. Für einen erfrischenden Geschmack gesellt sich der Kalê am liebsten zu kaltem Sodawasser, einem Eiswürfel und einer Zitronenscheibe. Kalê Soda ist schnell gemixt und dann bereit zum Genießen und gehört deshalb definitiv zu unseren liebsten Sommergetränken.

Zutaten für 2 Kalê Soda:

  • 8cl Kalê von Le Foodink
  • Sodawasser
  • Zitronenscheibe
  • Eiswürfel

Zubereitung

  1. Kalê ins Glas geben und dann mit Sodawasser auffüllen.
  2. Mit einer Zitronenscheibe und Eiswürfel garnieren.
Kalê mit Soda

3. Der Klassiker im regionalen Gewand: Gin Tonic

Gin Tonic darf auf keiner guten Party fehlen. Wir mixen das beliebte Sommergetränk aus regionalen Zutaten. Unser Gin kommt vom Vetterhof aus dem westlichen Bundesland Vorarlberg, genauer gesagt aus Lustenau. Der Gin wird dort mit süßen Holunderblüten, Bohnenkraut und frischer Zitronenverbene veredelt. Ergänzend dazu gibt es Tonicwater aus Österreich mit deutlich weniger Zucker. Das macht den Gin Tonic nicht nur leichter, sondern er schmeckt dadurch auch noch erfrischender.

Zutaten für 2 Gin Tonics:

  • 8cl Gin vom Vetterhof
  • 240ml Tonic light von LoRe Cocktailmanufaktur
  • Rosmarinzweig
  • Gurkenscheibe
  • Zitronenscheibe
  • Eiswürfel

Zubereitung

  1. In ein hohes Glas ausreichend Eiswürfel geben.
  2. Den Gin hineinfüllen und dann mit Tonic auffüllen, mit einem Stab gut umrühren.
  3. Nach Belieben mit Zitronen- und Gurkenscheiben dekorieren.
Gin Tonic aus regionalen Zutaten

4. Erfrischender Erdbeer-Rhabarber-Spritz, alkoholfrei

Richtig sommerlich im Glas wird’s jetzt und zwar mit dem beliebtesten Sommerobst, der
Erdbeere. Fürs schönste Sommergefühl ergänzen wir den alkoholfreien Sommerdrink mit Rhabarbersirup, erfrischendem Sodawasser und einem Hauch Zitrone. Ganz ohne Alkohol entsteht im Handumdrehen ein erfrischender Spritzer, der bei Groß und Klein gut ankommt.

Zutaten für 2 Erdbeer-Rhabarber-Spritz:

  • 4 EL Rhabarbersirup von GartenProdukt
  • 5 Erdbeeren von Kaiblinger Erdbeeren
  • 1 EL Zitronensaft
  • 150ml Sodawasser
  • frische Minze
  • Eiswürfel

Zubereitung

  1. Erdbeeren vierteln und beiseite stellen.
  2. Eiswürfel auf zwei Gläser verteilen. Dann den Sirup und den Zitronensaft hinzugeben und mit Sodawasser auffüllen.
  3. Nach Belieben mit den frischen Erdbeeren, Minze und Eiswürfel garnieren.
Rhabarber-Erdbeer-Spritz

5. Orangen Minze Eistee, alkoholfrei

Eistee hört sich schon beim Aussprechen nach Erfrischung an und darf deshalb bei unserer martka-Sommergetränke Auswahl nicht fehlen. Besonders einfach wird die Zubereitung dank der Eistee-Mischung von Frau Fleißig, denn die muss man nur aufgießen, dann abkühlen lassen und schon kann man den fruchtig erfrischenden Orange Minze Eistee genießen.

Zutaten für 2 Gläser Orangen Minze Eistee

  • 1 EL Orange Minz Eistee von Frau Fleißig
  • 100ml heißes Wasser
  • Sodawasser
  • Eiswürfel
  • Orangenscheibe
  • frische Minze

Zubereitung

  1. Die Eistee-Mischung mit heißem Wasser aufgießen und für 10 Minuten stehen lassen. Die Tee-Mischung herausnehmen und den gezogenen Tee zum Abkühlen in den Kühlschrank stellen.
  2. Ein Glas mit Eiswürfeln bereit stellen, den Tee hineingeben und mit Sodawasser aufgießen. Den Eistee mit Orange und Minze dekorieren und genießen.
Orange Minz Eistee frisch serviert
Share on Social Media
facebook linkedin
Follow us on Social Media
facebook instagram linkedin

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge

  • Lebensmittelverschwendung zu Weihnachten
  • Was ist der perfekte Bratapfel-Apfel?
  • Jobs bei markta
  • Martinigansl
  • Das Orangenkekserl

Kategorien

  • Allgemein
  • markta hinter den Kulissen
  • markta schaut hin
  • markta's Gewinnspiele
  • markta's Gschichtln vom Bauernhof
  • markta's Köstlichkeiten
  • markta's Lebensmittelkunde
  • markta's Rezeptkisterl

Mit Unterstützung von Bund, Ländern und Europäischer Union

Logo Bundesministerium für Landwirtschaft Logo Entwicklung für den ländlichen Raum Logo Europäischer Landwirtschaftsraum
©2023 markta Magazin | markta.at