Skip to content
Menu
markta Magazin
  • Hinter den Kulissen
  • markta schaut hin
  • Rezeptkisterl
  • Lebensmittelkunde
  • Gschichtln vom Bauernhof
markta Magazin

Herbstlicher Kürbisauflauf

Veröffentlicht am 7. September 20227. September 2022

Passend zum meteorologischen Herbstbeginn haben wir für euch ein Rezept für einen Auflauf, der seinesgleichen sucht. Mit ein paar einfachen Zutaten und einigen Handgriffen lässt sich aus einem Hokkaido Kürbis eine Wohlfühl-Mahlzeit zaubern.

Die Kürbis-Jahreszeit

Einige freuen sich, die anderen möchten es nicht hören: Aber der Herbst beginnt langsam an die Tür zu klopfen. Kulinarisch bringt das Sommerende aber auch Einiges, worauf wir uns freuen können. Allen voran natürlich Kürbisse! Ursprünglich in Südamerika domestiziert werden Kürbisse schon seit dem 16. Jahrhundert in Europa angebaut. Auch in Österreich gedeihen sie prächtig und sind wegen ihren tollen Nährstoffen ein herbstliches Superfood (weitere regionale Superfoods stellen wir dir hier vor). Dieser Kürbisauflauf eignet sich für die letzten Abende mit Freunden auf der Terrasse genauso wie für sonntägliche Mittagessen mit der Familie. Viel Spaß beim Nachkochen und genießen! 

Zutaten

  • 1 Hokkaido Kürbis vom Bio-Kürbishof Metz 

  • 1 Ei und 1 Eigelb von Hagler Frischei

  • 1 TL Maisstärke

  • 40 g Parmesan 

  • 150 ml Schlagobers vom Stadler Biohof

  • 200 g Topfen vom Stadler Biohof

  • eine Prise Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Den Kürbis in Würfel schneiden, salzen und pfeffern und dann dampfgaren.
  2. Währenddessen eine Auflaufform mit Öl einfetten.
  3. In einer Schüssel das Ei mit dem Eigelb und der Maisstärke verquirlen. Schlagobers, Topfen, Parmesan und etwas Salz dazugeben und noch einmal verquirlen. 
  4. Die Kürbiswürfel in die Auflaufform geben. Dann die Ei-Mischung über die Kürbiswürfel geben und mit dem restlichen Parmesan bestreuen. 
  5. Für 20 Minuten bei 180 Grad im Ofen backen, bis die Füllung gestockt ist und der Auflauf goldbraun ist.
Share on Social Media
facebook linkedin
Follow us on Social Media
facebook instagram linkedin

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge

  • Lebensmittelverschwendung zu Weihnachten
  • Was ist der perfekte Bratapfel-Apfel?
  • Jobs bei markta
  • Martinigansl
  • Das Orangenkekserl

Kategorien

  • Allgemein
  • markta hinter den Kulissen
  • markta schaut hin
  • markta's Gewinnspiele
  • markta's Gschichtln vom Bauernhof
  • markta's Köstlichkeiten
  • markta's Lebensmittelkunde
  • markta's Rezeptkisterl

Mit Unterstützung von Bund, Ländern und Europäischer Union

Logo Bundesministerium für Landwirtschaft Logo Entwicklung für den ländlichen Raum Logo Europäischer Landwirtschaftsraum
©2023 markta Magazin | markta.at