markta feiert den 4. Geburtstag. Hipp Hipp Hurra! Zur Feier des (Geburts)-Tages geben wir einzigartige Einblicke in die markta Welt. Wir erzählen dir unsere lustigsten, ereignisreichsten und spannendsten Geschichten.

Fastenzeit mal anders – Krautsuppe adé!
40 Tage Fastenzeit – diese beginnt am Aschermittwoch. Spielst auch du mit dem Gedanken heuer die Fastenzeit brav durchzuziehen? Doch du hast keine Lust dich nur von Suppe, Tee und Wasser zu ernähren? Und der klassische Verzicht auf Alkohol oder Nikotin ist für dich kein Hindernis oder großartiger Ansporn?

Suppenwürze selbst gemacht
Mal ehrlich: Es fühlt sich doch nicht vollkommen richtig an, nur die frischesten und gesündesten Zutaten für deine Suppe zu verwenden und die Brühe dann mit Instant-Suppenwürze anzusetzen? Pfeiff auf die Instant-Suppenbrühe: Du kannst das viel besser – ganz ohne Zusatzstoffe und 100% natürlich.

Problematik Soja-Anbau Mythos oder Fakt?
Der weltweit gestiegene Sojaanbau steht häufig in der Kritik. Aber muss nun jede:r Veganer:in ein schlechtes Gewissen haben beim Tofu-Kauf? Wir machen den Fakten-Check!

Milchwirtschaft in Österreich
Von jedem im klassischen Handel verkauften Liter Bio-Milch kommen nur 49 Cent bei den Milchbetrieben an. Tierwohl geht auf die eigene Rechnung der Bäuer:innen und wird vom klassischen Handel nicht entlohnt. Konsument:innen können gar nicht wissen, wo ihre Milch herkommt. Das geht auch anders…

Herzens-Ideen zum Valentinstag
Du bist noch auf der Suche nach einem echten Herzens-Geschenk für deinen Liebsten zum Valentinstag? Wir haben super kreative und liebevolle Geschenkideen zum Tag der Liebe.

Gebäck Klassiker mit Geschichte
Ist der Frühstückstisch reichlich gedeckt, ist auch die Weckerl- und Brotauswahl eine Große. Flesserl, Vinschgerl, Mürbe Kipferl und Co. werden aufgetischt. Welche Geschichte steckt hinter diesen Bezeichnungen? Wir schlagen im markta Gebäcklexikon nach.

Die Wiener Schnecken Farm
Andreas Gugumucks Betrieb ist der Einzige in Österreich, der die Schnecken nach EU-Richtlinien auch verarbeiten darf. Er verrät uns, wie er auf die mutige Idee gekommen ist, Schnecken zu züchten? Welche Visionen er verfolgt und warum Schnecken ein wahrer Gaumenschmaus mit langer Tradition sind?

Wie leben Hühner im Winter?
Im Sommer laufen Hühner froh und munter auf saftigen Wiesen herum, picken ihr Futter im Freien und genießen die Sonnenstrahlen. Doch was passiert wenn der erste Schnee fällt, es kalt wird und viel weniger Sonne scheint als im Sommer? Wie leben Hühner im Winter?

Ein Original: Das Wachauer Laberl
Die Bäckerei Schmidl liegt in der Altstadt von Dürnstein und hütet ein ganz besonderes Geheimnis: das Originalrezept des Wachauer Laberl.